Wenn Stress das Leben übernimmt
Oft ist es das Umfeld, das als Erstes bemerkt: Etwas stimmt nicht. Doch der betroffene Mensch erkennt es meist zu spät – oder will es nicht wahrhaben.
Wie ist die Gefährdung durch Stress erkennbar?
-
Schlechter Schlaf und anhaltende Erschöpfung
-
Nachlassende Konzentration und Gedächtnislücken
-
Stimmungsschwankungen und erhöhte Reizbarkeit
Der Kopf arbeitet unter Stress nicht mehr effizient: Fehler häufen sich, Dinge werden vergessen. Um diese zu korrigieren, ist noch mehr Anstrengung nötig – ein Teufelskreis beginnt.
Auch der Körper sendet Signale. Jemand, der früher kaum krank war, fehlt plötzlich häufiger bei der Arbeit. In der Freizeit, wenn überhaupt noch vorhanden, fehlt jede Energie. Der Rückzug aus dem sozialen Leben beginnt – nichts scheint mehr Freude zu bereiten, die Müdigkeit ist zu gross.
Und selbst nach Feierabend? Der Kopf kommt nicht zur Ruhe.
Die offenen Aufgaben, unbeantworteten Fragen und Sorgen drehen sich unaufhörlich weiter. Das Gefühl der Selbstbestimmung schwindet – der Stress übernimmt die Kontrolle.
Wenn die Strategien fehlen, bleibt der Stresspegel hoch:
-
der Körper verharrt in der Anspannung
-
das Herz rast
-
die Atmung ist oberflächlich
-
das Gehirn und das Denken sind blockiert
Dieser Zustand kann, wenn er über längere Zeit bestehen bleibt, zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen. Ein Burnout wäre die gravierendste Folge davon.
Was ist zu tun?
Ein früh genug einsetzendes Coaching kann Sie dabei unterstützen, die für Sie passenden Massnahmen einzuleiten, dem Stress die Stirn zu bieten und zu entscheiden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, für sich zu sorgen und sich Gutes zu tun.
-
Mit einfach erlernbaren und sofort anwendbaren Techniken – darunter Mentaltechniken, Atem- und Körperübungen – zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Stress aktiv steuern und im Alltag bewältigen können.
Diese Methoden beeinflussen gezielt neurobiologische Prozesse wie den Hormonfluss, aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte und ermöglichen so mehr Entspannung und emotionale Stabilität.
Den eigenen Geist verstehen und steuern
-
Sie erkennen, welchen Einfluss Ihr Denken auf Ihr Wohlbefinden hat.
-
Sie lernen, kreisende Gedanken zu stoppen, um innere Ruhe zu finden.
-
Wir führen ressourcenorientierte Gespräche, in denen Ihre Stärken und Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen.
-
Gemeinsam definieren wir Ihre Ziele und entwickeln Schritt für Schritt einen Weg dorthin.
Mehr Energie, weniger Stress – spürbare Veränderungen
-
Bereits nach kurzer Zeit kann sich Ihre Stimmung stabilisieren.
-
Ihr Herz-Kreislauf-System wird entlastet, und Sie gewinnen neue Kraft.
-
Sie haben wieder Energie für Ihre Hobbys, Familie und soziale Kontakte.
-
Ihre Widerstandskraft wächst, und Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt.
Damit es nicht so weit kommt
Es ist entscheidend, dass Angehörige, Vorgesetzte, Kollegen und Freunde nicht zögern, ihre Beobachtungen mitzuteilen.
Wird bereits auf die ersten Anzeichen reagiert, kann durch ein frühzeitiges Coaching das Schlimmste verhindert werden – bevor Stress und Erschöpfung Überhand nehmen.
Arbeitgeber können unterstützend wirken
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, durch präventive Angebote die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Ein Coaching vermittelt in kurzer Zeit einfache, wirksame Techniken, mit denen Stress reduziert und die Selbstregulation gestärkt wird. Dadurch können sich Betroffene besser erholen, ihre Selbstbestimmung bleibt erhalten – und auch Vorgesetzte können von einem eigenen Coaching profitieren.
Vorteile für Unternehmen
-
Weniger Absenzen und Krankschreibungen
-
Zufriedene, leistungsfähige Mitarbeitende
-
Geringere Fluktuation und ein harmonisches Team
"Ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht:
Du hast recht."